Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Nebel der Gesetze und Paragraphen

Sonntag, 26. September 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem Motto „Nebel der Paragraphen“ haben wir ein Thema aufgegriffen, was wir zur Zeit glauben, alle interessieren dürfte bzw. müsste?!

Damit gemeint ist die Versorgungssituation jedes einzelnen und die damit verbundene richtige Ausschöpfung aller Fördertöpfe unter Berücksichtigung der Gesetze. Mit Hilfe der Technik ist es uns gelungen ein professionelles Berechnungsprogramm zu erstellen, welches uns dabei hilft und jedem einzelnen aufzeigen kann, wie die aktuelle „Ist-Situation“ ist.  Viel interessanter, doch manchmal nicht so angenehm ist jedoch die Zukunft, wenn wir uns auf den wohlverdienten Ruhestand vorbereiten wollen!

Das böse erwachen kommt meist kurz davor, bzw. im Rentenbezug, jedoch dann ist guter Rat teuer.

Lassen Sie uns helfen und Ihr Navigator sein, der Ihr Schiff (Sie und Ihre Familie) durch diesen Nebel sicher an das Ziel bringt! Es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß, man kommt sicher an und am Ende der Reise scheint auch die Sonne und ich kann die Früchte meines hoffentlich erfolgreichen Berufslebens auch genießen!

Sollten Sie Interesse haben, schreiben Sie uns zurück unter dem Stichwort „Navigator“. Wir freuen uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Ihnen in einem kurzen persönlichen Gespräch unsere Möglichkeiten zu erklären.

Mit freundlichen Grüßen

Bezirksdirektor André Koslowski

Hochwasser rollt durch Brandenburg und Umgebung

Freitag, 17. September 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie in den Medien verfolgen konnten, wurde Deutschland erneut von einer Hochwasserkatastrophe aufgesucht, deren Schadenausmaße gigantische Höhen annehmen wird. Auch das Ausland ist mittlerweile mit betroffen. In Pakistan sind 13,8 Millionen Menschen von der Überschwemmung  betroffen.

Bereits mehrfach haben wir auf diese dramatisch ansteigenden Katastrophenschäden durch Hochwasser, was vor einigen Jahren auch in der Dortmunder Umgebung eingetreten ist, gewarnt und Sie gebeten den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen und uns als Fachleute einzuschalten, um Ihnen dabei behilflich zu sein.

Mit den neuen Tarifen der Signal Iduna Gruppe sind wir erneut einer der Versicherer, der das Leistungsniveau stark angepasst und in der Elementarversicherung (Gebäude oder Hausratversicherung) nur noch 250,00 € Selbstbeteiligung je Schaden verlangt!!!

Gerne sind wir bereit Ihnen diese und weitere Vorteile etwas näher zu bringen und würden uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren, um Ihren Versicherungsstatus einmal zu überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Bezirksdirektor André Koslowski

Ehegattenarbeitsvertrag:Rechtzeitig Vorsorgebedarf erfassen

Montag, 5. April 2010

In vielen klein und mittelständischen Betrieben arbeitet der Ehe- bzw. Lebenspartner mit, häufig auf Grundlage eines Arbeitsvertrags. Bei der Gestaltung dieser Arbeitsverträge sind jedoch zahlreiche Besonderheiten zu beachten, so die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.

Ein Ehegattenarbeitsvertrag sichert dem Ehe- bzw. Lebenspartner einerseits eine Entlohnung für seine Arbeit. Andererseits können mit einem Arbeitsvertrag steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorzüge genutzt werden. Die richtige Ausgestaltung hilft dabei, dass das Arbeitsverhältnis steuerlich anerkannt wird und dass es nicht zu unschönen Überraschungen kommt, wenn Leistungen bei den Sozialversicherungsträgern beantragt werden.

Die Sozialversicherungsträger überprüfen hauptsächlich, ob der Ehe- bzw. Lebenspartner als Mitunternehmer tätig ist oder ob eine abhängige Beschäftigung wie bei Arbeitnehmern vorliegt.

Je nach Ausgang einer solchen Prüfung verweigert der Sozialversicherungsträger unter Umständen Leistungen wie etwa das Arbeitslosengeld oder Leistungen bei Erwerbsminderung. Gegebenenfalls werden auch irrtümlich gezahlte Beiträge zurückerstattet. Speziell die Beurteilung des Arbeitsverhältnisses durch den Sozialversicherungsträger ist also entscheidend, um den Vorsorgebedarf der Betroffenen zu erfassen.

In Zweifelsfällen ist daher eine rechtssichere Überprüfung wichtig, damit der mitarbeitende Ehe- bzw. Lebenspartner seinen Status in der Sozialversicherung kennt und sich entsprechend seiner persönlichen Situation absichern kann. Die mit der SIGNAL IDUNA kooperierenden Versorgungswerke bieten ihren Mitgliedsbetrieben zu diesem wichtigen Thema einen umfangreichen und kostlosen Service an. Sie informieren beispielsweise, wo eine rechtssichere Überprüfung solcher Arbeitsverhältnisse beim Sozialversicherungsträger vorgenommen werden kann und welche Vorsorgemöglichkeiten privat oder über den Betrieb bestehen.

Neuabschluss Betriebsversicherungen

Sonntag, 18. Oktober 2009

Dank Sicherheitsfolie: Neuabschluss einer Betriebsversicherung ohne Probleme möglich

 Ein Mitgliedsbetrieb aus Westfalen nahm den Augenoptiker Versicherungs- und Finanzservice des Augenoptikerverbandes NRW in Kooperation mit der SIGNAL IDUNA in Anspruch. Der Inhaber war sich unsicher bezüglich seiner bestehenden Versicherungen für seinen Betrieb und nahm diese kostenlose Leistung des Verbandes in Anspruch. Versicherungsexperte André Koslowski, der im Rahmen der Kooperation mit der SIGNAL IDUNA für Westfalen zuständig ist, deckte beim Vor-Ort Lücken in der Betriebsversicherung auf. So war der Unternehmer nicht ausreichend gegen Einbruchdiebstahl abgesichert. Dank einer neuen Betriebsversicherung ist das nun kein Problem mehr.

 Viele Unternehmer scheuen, neue Versicherungen abzuschließen, weil die Schutz- und Sicherungsauflagen strenger als früher sind. Diese Furcht ist völlig unbegründet. Denn in der Regel reicht es bei Betrieben unter 250.000,- Euro Netto-Umsatz aus, die bestehende Geschäftseingangstür mit einer einbruchhemmenden Sicherheitsfolie zu schützen. Es bestehen Kontakte zu einem Glaser, der diese Sicherungsmaßnahme inkl. Anlieferung und Montage für weniger als 300,00 € durchführt. Auf Wunsch berät dieser Glaser kostenlos und unverbindlich über weitere Sicherungsmaßnahmen, die ein Augenoptikerbetrieb zum Schutz vor Einbruch-Diebstahl einsetzen kann.

Wussten Sie schon……… ???

Montag, 3. August 2009

Endlich ist es soweit, denn jetzt können Unternehmen mit Hilfe der Minijobrente gute Mitarbeiter der Firma, die ausschließlich als 400,00 €-Kraft arbeiten, mehr beschäftigen und dabei hilft die Minijob-Rente!

War es nicht oft auch Ihr Wunsch, verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter länger zu beschäftigen, jedoch war dieses nicht möglich, da sonst eine Sozialversicherungspflicht alles zunichte gemacht hätte?!?!

Nun ist es möglich, denn unter dem Motto „eine Stunde am Tag für meine Rente”, helfen wir Ihnen dabei qualifizierte Mitarbeiter zu halten und sorgen gleichzeitig dafür, dass diese ihre Arbeitskraft in Ihrem Unternehmen länger zur Verfügung stellen können.

 

Sehr gerne sind wir bereit, Ihnen nähere Informationen in einem persönlichen Gespräch an die Hand zu geben und Sie über dieses sehr interessante Thema komplett aufzuklären!

Geänderte Krankengeldansprüche von Selbstständigen in der GKV !

Freitag, 29. Mai 2009
 

Wussten Sie schon……… ???

 Kann denn nicht mal was „normal” sein !?!?!?

Reform der Reform – erst zum 1.1.2009 in Kraft getreten und bereits zum 1.8.2009 wieder Makulatur. Der gesetzliche Krankengeldanspruch für Selbstständige, der zum 1.1.2009 weggefallen ist, wird zum 1.8.2009 neu geregelt. Gesundheitsreformen sind zwar von jeher nichts für die Ewigkeit. Trotzdem sollten diese so angelegt sein, dass alle Betroffenen schon auf eine gewisse Langfristigkeit und Ernsthaftigkeit vertrauen können. Wie Sie diesen Gesetzeswirrwarr für Ihre KV-Geschäfte nutzen können, möchten wir im Folgenden aufzeigen.

Mit Urteil vom 26. November 2008 X R 53/06 hat der Bundesfinanzhof (BFH) dieses entschieden !!!

Fragen ? Sprechen Sie mit uns !

 

Versicherungsprodukte für Krisenzeiten das richtige?

Dienstag, 5. Mai 2009

Gerade in der jetzigen Zeit, der Zeit der aktuellen Finanzkriese, stellt man sich öfter denn je die Frage; „bin ich mit meiner Versorgungsbausteinen richtig aufgestellt?!“   Jede Kriese birgt Risiken, aber auch Chancen.   Noch vor einiger Zeit, als jeder sich mit dem Thema Börse beschäftigte, waren utopische Gewinne keine Seltenheit. Die typischen Versicherungsprodukte, wie Lebens- und Rentenversicherungen, waren total out, denn  die Renditen, die Versicherungen erwirtschaften, waren im Gegensatz zu Börsengewinnen sehr gering. Es gab zwar eine Hinterbliebenenversorgung und ein langfristiges Versprechen mit einer Garantieverzinsung, dennoch schrie der Markt nach Produkten, die viele Anleger blind gemacht haben. Teilweise so blind, dass, wie in der Fachpresse beschrieben, „gier frisst Hirn“, dramatische Aussagen getätigt wurden, die aber nicht unzutreffend waren!   Heute, nachdem sehr viele Bundesbürger große Verluste realisiert haben und eine starke Finanzkriese mit sehr vielen Unsicherheits-Faktoren am Markt herrscht, können wir, als Versicherungsunternehmen im Verein auf Gegenseitigkeit, sagen, dass das Motto „safety first“ – Sicherheit vor allem, was Versicherungsunternehmen, wie unseres, bereits über 100 Jahre etabliert und stark gemacht hat, das richtige war und auch für die Zukunft das richtige sein wird!!!   Daher empfehlen wir Ihnen, gerade jetzt und in der heutigen Zeit, Ihre getroffene Vorsorge einmal durch uns überprüfen zu lassen und in Hinsicht Zukunftsplanung, die richtige Entscheidung über unser Haus, der Signal Iduna Gruppe, zu installieren, um auch in Zukunft, wie alle unsere Kunden, jeder Kriese gewachsen zu sein, denn jetzt ist der Begriff „Sicherheit und garantierte Rendite“ wichtiger denn je!!!   Sollten wir Ihnen zu diesem Thema behilflich sein können, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns, denn Qualität hat sich über Jahrzehnte immer wieder ausgezahlt!

Einführung

Sonntag, 19. April 2009

Hallo und Guten Tag,

dieses Seiten informieren Sie in der Zukunft über aktuelle Nachrichten aus dem Versicherungswesen & Finanzwesen, die besonders für Augenoptiker optimiert sind.

Zögern Sie nicht, bei Rückfragen den Kontakt zu uns zu suchen. Vielen Dank.